Geschichte

Die britischen Inseln gelten als das klassische Ponyland. Im Nordwesten Englands an der schottischen Grenze liegen die Hügel der „Fells“.

Der Begriff „fell“ stammt ursprünglichen aus dem Skandinavischen und bedeutet soviel wie „Hügel“ und „Berg“. Daher steht der Name als Pate für die Ponys, die seit Jahrhunderten in diesen Bergen im westlichen Pennin-Gebirge leben.

 

Die maximale Größe der Fell Ponys beträgt ca. 1,42m.

Raumgreifende Bewegungen, besonders im Trab, zeichnen das Fell Pony aus.

Mehr als 80 % der heutigen Ponys sind schwarz, obwohl die ursprüngliche Farbe ein dunkles Schwarzbraun war.

 

Für mehr Infos besuchen Sie die IG Fellpony Seite.